
Gesund bleibt nur, wer etwas Gutes für sich tut.
Physiotherapie
Allgemeine Krankengymnastik
Die allgemeine Krankengymnastik besteht aus einer Vielzahl therapeutischer Maßnahmen zur Verbesserung von Kraft, Ausdauer, Gleichgewicht und Koordination sowie zur Linderung von Schmerzen..
Massage
Behandlung des menschlichen Körpers oder einzelne Körperteile durch streichen, kneten, reiben zur Steigerung der Durchblutung, zur Lockerung verspannte Muskulatur, o.ä.
Manuelle Therapie
Die manuelle Therapie ist eine Einzeltherapie zur Behandlung irreversible Funktionseinschränkungen der Gelenke und umgebender Muskeln. Die Behandlung beinhaltet das Untersuchen der betroffenen Gelenke und Muskeln durch gezielte Bewegungstests. Ziel der Behandlung ist, durch Mobilisation der Gelenke und Muskeln die Bewegungseinschränkung zu lösen.
Schlingentisch
Der Schlingentisch wird in der Physiotherapie als Therapiehilfsmittel benutzt, um die betroffenen, schmerzhaften oder auch unbeweglichen Gliedmaßen zu behandeln.
Fußreflexzonen-Therapie
Die Fußreflexzonentherapie ist eine alternativmedizinische Behandlungsform, bei der durch Stimulation der Fußsohle verschiedene Wirkungen im Körper erzielt werden sollen.
Manuelle Lymphdrainage
Unter manueller Lymphdrainage versteht man die Aktivierung des Lymphabflusses, bzw. die Entstauung (Drainage) des Gewebes durch bestimmte physiotherapeutische Techniken.
Kinesiologisches Tapen
Kinesiologisches Tape ist ein elastisches, buntes, textiles Klebeband, welches in der Alternativmedizin und im Sport Verwendung findet. In speziellen Techniken (Taping) wird es auf die Haut aufgebracht und soll gesundheitsfördernde Wirkung erzielen. Die Materialeigenschaften sollen funktionale Bewegungen gewährleisten.
Elektrostimulation
Sie wird unter anderem eingesetzt, um Muskulatur zu lockern, die Durchblutung zu fördern, Schmerzen zu reduzieren und die Heilung zu verbessern.